DRK-Suchdienst stellt Projekt Zeitzeugengespräche vor
Schicksalsklärung Zweiter Weltkrieg: Angehörige erzählen. In 15 Kurzfilmen portraitiert das Projekt Zeitzeugengespräche Angehörige, die ihre persönlichen Geschichten von Suche, Verlust und erlösender Gewissheit erzählen.

Sie alle sind auch eng mit dem Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) verbunden: Endlich wissen diese Menschen nun um die Schicksale ihrer seit dem Zweiten Weltkrieg verschwundenen Liebsten. Die berührenden Gespräche sind in einem neu entwickelten Format auf der Website des DRK-Suchdienstes veröffentlicht, zusammen mit anschaulichen Grafikelementen, Fotos, Karten sowie vielen Hintergrundinformationen. Zusätzlich zu den 15 Porträt-Filmen, erklären Suchdienst-Mitarbeitende in einem weiteren Kurzfilm den Weg von der Suchanfrage über die Nachforschung bis hin zur Schicksalsklärung.
Zum Projekt „Zeitzeugengespräche“: www.drk-suchdienst.de/zeitzeugen
Ansprechpartner für den Suchdienst ist Michael Keil: E-Mail: suchdienst(at)drk-tbb.de / Telefon: 09341/920557
Mehr zu unserem Suchdienst finden Sie hier: Suchdienst - DRK KV Tauberbischofsheim e.V. (drk-tbb.de)