Jugendrotkreuz-Gruppen aus Sonderriet und Külsheim gewannen Pokale beim Landeswettbewerb
Beim diesjährigen Landeswettbewerb des Jugendrotkreuzes (JRK) Baden-Württemberg in Ravensburg schafften es die JRK-Gruppen aus Sonderriet (Platz 2 in Stufe 2) und Külsheim (Platz 3 in Stufe 3) auf das Siegerpodest.

Insgesamt rund 340 Jugendrotkreuzler aus den 38 DRK-Kreisverbänden in Baden-Württemberg durchliefen den bunten Wettbewerbsparcours mit Aufgaben aus den Bereichen Erste Hilfe und Notfalldarstellung, Rotkreuzwissen, Soziales, Kreatives sowie Sport und Spiel. Für den Landewettbewerb qualifiziert hatten sich die jeweiligen Sieger-Gruppen bei den Kreiswettbewerben im Frühjahr.
Es galt, das erworbene Wissen und Können unter Beweis zu stellen. Bei einer der beiden Stationen zu Erste Hilfe und Notfalldarstellung wurde etwa ein Roller-Unfall inszeniert. Hier mussten die JRKler eine akute Bauchverletzung sowie ein gebrochenes Handgelenk und Schürfwunden schminken und darstellen sowie im Anschluss als Ersthelfende versorgen.
Geschicklichkeit und Teamarbeit waren beispielsweise beim Quietscheenten-Katapult gefragt, bei dem aus verschiedenen Entfernungen auf Gefäße gezielt werden musste. Dies galt auch für die Kreativaufgabe, bei welcher die Teilnehmenden mittels Strippenzieher gemeinsam eines der beiden Avatare der aktuellen JRK-Kampagne LAUTSTARK, die sich mit Jugendbeteiligung und Kinderrechten beschäftigt, zeichnen mussten. Bei der Aufgabe zum Rotkreuzwissen sortierten die JRKler schließlich die Weggefährten von Henry Dunant, dem Vater der Rotkreuz-Bewegung.
Die zahlreichen Gruppenstunden, in deren Rahmen sich die JRKler intensiv auf den Landeswettbewerb vorbereitet hatten, hatten sich ausgezahlt: Beide JRK-Gruppen schlugen sich souverän gegen rund 20 weitere Gruppen ihrer Altersstufe und brachten Pokale mit nach Hause. Gecoacht wurden die JRKler von ihren Jugendgruppenleitungen Christina Thoma und Birgit Mohr (Sonderriet) sowie Markus Stang und Elisa Scheuerlein (Külsheim).
Sowohl die DRK-Ortsvereine Sonderriet und Külsheim als auch der DRK-Kreisverband Tauberbischofsheim e.V. sind sehr stolz auf ihr Jugendrotkreuz. An so vielen Stellen kann das DRK auf die Unterstützung der Jugendlichen bauen. Mit dem zweiten und dritten Platz haben sich die JRKler nun selbst für ihr Engagement belohnt.