Neubau in Wertheim fertiggestellt!
Rettungswache – Rotkreuzladen – Schulungszentrum. Seit Oktober letzten Jahres ist das DRK-Pflegezentrum mit Kurzzeit- und Tagespflege in Betrieb und jetzt kann mit der Rettungswache, den Ausbildungsräumen für die Breitenausbildung sowie dem Rotkreuzladen der nächste Baustein des DRK-Areals auf dem Wertheimer Reinhardshof eingeweiht werden.

Die Inbetriebnahme der neuen Gebäude wird am Samstag, 23. September, von 11 bis 16 Uhr mit einem DRK-Familientag begangen. Wenige Monate vor Fertigstellung des solitären Pflegekomplexes mit 30 Plätzen in der Kurzzeit und 15 Plätzen in der Tagespflege wurde, nur einen Steinwurf entfernt, im Mai vergangenen Jahres der erste Spatenstich für den zweiten Bauabschnitt gesetzt.
»Wir sind sehr zufrieden, dass in weniger als eineinhalb Jahren der Neubau fertiggestellt werden konnte«, freut sich DRK Präsident Reinhard Frank über den erfolgreichen Abschluss des Projekts und lobt die gute Arbeit der am Bau beteiligten Firmen. Auf dem insgesamt 5200 Quadratmeter großen Grundstück steht jetzt neben der 2500 Quadratmeter großen Pflegeeinrichtung und dem rund 150 Quadratmeter großen Rotkreuzladen die Rettungswache nebst Ausbildungsräumen mit einer Nutzfläche von 780 und einer Verkehrsfläche von knapp 90 Quadratmetern. »Darin enthalten sind Schulungsräume mit einer Gesamtgröße von rund 120 Quadratmetern, welche auch von unseren Ehrenamtlichen genutzt werden können«, berichtet Kreisgeschäftsführerin Manuela Grau und ergänzt: »Unsere Rettungsdienstmitarbeiter freuen sich darauf, von der beengten bisherigen Rettungswache in der Uihleinstraße umzuziehen und ab 1. Oktober in einem topmodernen Neubau arbeiten zu können.« Durch die räumliche Nähe zur Klinik entfalle außerdem jetzt im Notfall die lästige Fahrerei auf den Reinhardshof, um den Notarzt abzuholen und anschließend zum Einsatzort zu fahren, was es mitunter schwierig machte, die Hilfsfristen einzuhalten. Die Kosten für das Gesamtprojekt beziffert Grau auf rund 8,5 Millionen Euro, wobei der vorgegebene Kostenrahmen trotz steigender Preise eingehalten werden konnte. »Der Anteil der Rettungswache daran beträgt rund 2,8 Millionen Euro.«
Allein die Kurzzeitpflegeeinrichtung wurde vom Land mit 1,5 Millionen Euro und vom Landkreis mit 250.000 Euro sowie dem Deutschen Hilfswerk mit 190.000 EUR bezuschusst. »Darüber hinaus unterstützte die Stadt Wertheim die Umsetzung unserer Projekte«, erläutert die Kreisgeschäftsführerin. Für die Rettungswache werde man außerdem einen Zuschuss vom Land in Höhe von 1,6 Millionen Euro erhalten. Keine Förderung erhielt der DRK-Kreisverband dagegen für den Rotkreuzladen und das Bildungszentrum. Aktuell beschäftige der Kreisverband insgesamt rund 200 Mitarbeiter auf Voll- und Teilzeitbasis, davon 60 allein in Wertheim. Darüber hinaus engagieren sich über 1200 Ehrenamtliche und freie Helfer für das DRK im Kreisverbandsgebiet, insbesondere auch in den Rotkreuzläden.
Allein im Raum Wertheim sind jährlich rund 500 Freiwillige im Einsatz. Alle freuen sich jetzt gemeinsam mit der Bevölkerung, die Einweihung des Gesamtareals feiern zu können. Neben einem Empfang mit geladenen Gästen am Freitag, 22. September, ist die Bürgerschaft herzlich am Samstag, 23. September, ab 11 Uhr zum DRK-Familientag eingeladen. Dabei haben die Besucher die Möglichkeit, die Rettungswache und den Rotkreuzladen zu besichtigen. Außerdem werden Führungen durch die Pflegeeinrichtung angeboten. Aber auch für die Kleinsten ist gesorgt. Neben Spiel und Spaß wartet eine Rettungswagen-Hüpfburg auf ihren Einsatz.